Tag Archives: GPS Fahrzeugortung

Detektiv schoß mit Gummi
Printausgabe vom 28.12.1986 – Ganze Woche | Nach vier Einbrüchen im BIPA-Drogeriemarkt in der Favoritenstraße im 10. Bezirk engagierten die Geschäftsführer für die Weihnachtsfeiertage einen Privatdetektiv: Manfred S., 28, bewaffnet mit Pistole und Schrotflinte, die mit mannstoppenden Gummigeschoßen geladen·waren. Tatsächlich ertappte er Freitagzwei Einbrecher auf frischer Tat: Auf Richard Ramharter, 19, feuerte er ein Geschoß […]

Betrüger drohen 10 Jahre Haft
Erich SCHÖNAUER – Printausgabe vom 19.03.1987 – Kurier | Verhafteter Trabrennstallbesitzer wird Ende der Woche von Salzburg nach Wien überstellt Der 39jährige Großbetrüger Franz Lettmüller, der als Finanzbuchhalter eines Papierkonzerns in Wien-Floridsdorf fast 100 Millionen Schilling unterschlug, wird nun von der Wirtschaftspolizei wegen Verdachts der Untreue angezeigt. Es droht ihm eine Gefängnisstrafe bis zu zehn […]

Betrogene Firma will vom dicken Franz 100 Millionen zurückholen
Erich SCHÖNAUER – Printausgabe vom 10.04.1987 – Krone | Neue Spur im „Fall Lettmüller“‘ führt zu Konto in der Schweiz Der Papierkonzern „Europapier“ in Wien-Floridsdorf, der von seinem in Rennpferde vernarrten Prokuristen Franz Lettmüller um 220 Millionen Schilling betrogen worden ist, will sich rund 100 Millionen durch den Verkauf der ergaunerten Pferde, Grundstücke und Häuser […]

So drehte der dicke Franz das Millionending
Walfrid REISMANN – Printausgabe vom März 1987 – Die ganze Woche | Der Fall Lettmüller weitet sich zur gigantischen Affäre. Schaden derzeit 220 Millionen. Lesen Sie hier erstmals die neuen, sensationellen Hintergründe Genau zwei Wochen ist es schon her, da legte der Buchhalter Franz Lettmüller, 39, das erste Geständnis ab. „Ich bin froh, daß jetzt […]

Das 300 Millionen Ding. Der Fall Lettmüller
Der Fall Lettmüller war 1987 unser erster großer Fall. Der bereits zur Verhaftung ausgeschriebene Betrüger konnte kurz vor seiner Flucht ins Ausland von uns um 1 Uhr morgens in Salzburg aufgespürt werden. Um ein Haar wäre er ungeschoren davongekommen, weil der erst am Vortag ausgestellte Haftbefehl noch nicht bis nach Salzburg durchgesickert war!

Der Feind in deiner Firma
Petra PICHLER – Printausgabe vom November 1998 – Trend | Geschätze 25 Milliarden Schilling werden in österreichischen Unternehmen jedes Jahr veruntreut und unterschlagen. Die Täter sind meist die engsten Mitarbeiter. trend zeigt, was vielleicht auch in Ihrem Betrieb tagtäglich passiert. Als die Wirtschaftspolizei den Tresor der Riegerbank aufbrach, gab es lange Gesichter. 107 Millionen Schilling […]

Das 300 Millionen Ding – Der Fall Lettmüller
T. Wiednitzer – Printausgabe vom 05.03.1989 – Krone | In Schweden, wo er seine Pferde kaufte, glaubte man, er sei der reichste Österreicher. In Österreich lief das Gerücht, er habe in Schweden hundert Millionen angelegt. Die Wahrheit ist noch viel aufregender: Der Buchhalter Franz Lettmüller ist der größte Unterschlagungskünstler, der in der Zweiten Republik aufgeflogen […]

Detektiv stellte Amtschimmel ein Bein
Rudolf Kuzmicki – Printausgabe vom 24.03.1989 – Krone | Detektive geben nicht nur immer wieder packenden Stoff für erfundene Kriminalstorys, sehr oft tragen sie wie Dietmar Guggenbichler entscheidend zur Aufklärung von Kriminalfällen bei. So brachte auch der Wiener Walter Pöchhacker, mit seiner Truppe bislang unentdeckt von der Öffentlichkeit, den inzwischen zu acht Jahren Haft verurteilten […]

Andere Länder – andere Sitten
Ermittlungen auf den Philippinen sind nur halb so schwierig, ist doch nur knapp die Hälfte der über 7000 Inseln bewohnt. Dennoch sollte man, nicht zuletzt aus Rücksicht auf die nahen Angehörigen, einen einheimischen Profi beiziehen. Von Walter Pöchhacker* Andere Länder – andere Sitten Vor der Redaktion der Tageszeitung „Tempo“ warten jeden Tag Dutzende Philippinos. Sie […]

Mit den Waffen einer Frau
Sophie Fielhauer u. Elisabeth Krammer – Printausgabe vom 03.06.1993 News | Wehr dich! Allein in Österreich werden pro Jahr 500 Vergewaltigungen angezeigt. Und die Dunkelziffer ist erheblich höher. Nun schlagen die Frauen mit aller Kraft zurück: Kurse zur Selbstverteidigung boomen. NEWS nennt die besten Adressen: Hier lernen Frauen, sich zu wehren. So schlagen sie zurück: […]

Einbrecher ertappt
Printausgabe vom 11.08.1993 – Kronen Zeitung | Auf frischer Tat wurde 26jährige·Hubert R. bei einem Einbruch in eine Trafik am Kärntner Ring in der Wiener Innenstadt ertappt. Er gestand sieben weitere Einbrüche in der City und im 11. Bezirk.

Fluchthelferinnen frei!
Printausgabe vom 12.05.1994 – Kronen Zeitung | Ein halbes Jahr saßen die Wienerinnen Gabriele Rippel (29) und·Gisela Gfrerer (34) in Tunis hinter Gittern, nachdem sie einer Vorarlbergerin samt Tochter bei der Flucht vor deren tunesischem Mann geholfen hatten. Jetzt kamen sie frei und kehrten am Mittwoch mit dem Flugzeug nach Wien zurück.

Der Ausbrecher ging gleich wieder stehlen
Severin CORTI – Printausgabe vom 05.07.1994 – Kronen Zeitung | Er wollte sich in Supermarkt ausstraffieren Nachdem einem 39jährigen Häftling der Ausbruch aus der Krankenstation der Haftanstalt Graz-Karlau gelungen war, wurde er tags‘ darauf gleich wieder „einkassiert“: Der Mann hatte sich allzu frech in einem Wiener Supermarkt „bedient“ und war einem aufmerksamen Detektiv aufgefallen, der […]

Mit „Kassenbon-Trick’“ in einem Nobelhotel die Chefs betrogen
Erich SCHÖNAUER – Printausgabe vom 19.06.1996 – Kronen Zeitung | Mit einem „Kassenbon-Trick“ soll ein Kellner eines Wiener Nobelhotels vermutlich pro Tag zwischen 500 und 1000 Schilling in die eigene Tasche kassiert haben. Durch verstärkte hausinterne Kontrollen konnte der untreue Mitarbeiter entlarvt werden. Gäste kamen durch diese Manipulationen nicht zu Schaden. Statt Rechnungsbons, die meist […]
15 Millionen aus der Firma geschwindelt
Printausgabe vom 04.12.1996 – Krone | Anzeigen gegen Mitarbeiter Wie in einem Selbstbedienungsladen kamen sich Mitarbeiter einer Firma in Wien Penzing vor und trugen Waren im Wert von 15 Millionen nach Hause. Von der Kriminalpolizei Penzing (Gruppe 2, Oberst Schicho) wurden nach wochenlangen. Erhebungen 30 Mitarbeiter und 23 Abnehmer der „heißen“ Ware – vom Wasserhahn […]
Penzing – „Lange Finger“
Printausgabe vom 04.12.1996 – Kurier | Wien Schon seit Jahren wunderten sich die Betreiber einer Sanitärfirma über den „unglaublichen“ Lagerschwund. Nun kam die Polizei der „Sache“ auf den Grund: Seit 1985 haben Angestellte pro Jahr etwa 1000 Einrichtungsgegenstände gestohlen. Schaden: rund 19 Mill. S.
Diebe verrieten sich durch „Reichtum“
Printausgabe von Januar 1997 – Krone | Angestellte prellten Betrieb um 19 Millionen Die eigene Firma bestahlen Dutzende Angestellte eines Sanitärgroßhandels in Wien-Penzing. Die Mitarbeiter verkauften Material im Wert von rund 19 Millionen Schilling unter der Hand und leisteten sich mit ihrem neugewonnenen „Reichtum“ Luxus-Autos und Häuser – mit Swimmingpool. 65 Verdächtige wurden angezeigt. Bereits […]

Hätte Entführung in Auftrag geben müssen
Martina PREWEIN – Printausgabe vom 12.02.1997 – Kurier | Mutter ist heilfroh, ihre Kinder wiederzuhaben „Ich dachte, ich habe Savana und Amar verloren“, sagt Bettina S. 24. Wie berichtet, hatte ihr EhemannYasser H., 28 – am Wochenende versucht, die beiden gemeinsamen· Kinder in seine Heimat Dubai zu entführen. „Es wäre für mich allein unmöglich gewesen, […]

Versteckte Kamera entlarvte Einbrecher
Erich SCHÖNAUER – Printausgabe vom 27.11.1997 – Krone | LKW-Chauffeur gestand, als er Fotos sah Eine Serie von Supermarkt Einbrüchen in Wien konnte mit Hilfe einer versteckten Mini-Kamera geklärt werden Als der 29jährige Tatverdächtige mit den Aufnahmen konfrontiert wurde, legte er vor Beamten der Gendarmerie Wiener Neudorf sofort ein Geständnis ab. Bisher soll er 20 […]

Szenen trotz der Ehe
E.BOBI, M-ENIGL, M.HUBER, R.TREICHLER – Printausgabe vom 09.03.1998 – Profil | Justiz. Eheverfehlung, aber kein Scheidungsgrund: Der Seitensprung wird zum Reizthema im Streit um das neue Eherecht. Montag vorvergangener Woche in einem 50-Häuser-Dorf nahe Klagenfurt, kurz vor 11.00 Uhr. Während sich die Mehrzahl der Dorfbewohner, dem herkömmlichen Tagesrhythmus entsprechend, schon auf das Mittagessen freut, sind […]

Jagd die Pfuscher
H. KORDIK und R. SCHWAIGER – Printausgabe vom 30.03.1998 – Profil | Warum die Schwarzarbeit mehr nützt als schadet Schwarzarbeit. Mit Kontrolltruppen, Organmandaten und erhöhten Strafsätzen will die Regierung dem blühenden Pfusch-Gewerbe den Kampf ansagen. Doch die Erfolgschancen sind gering. Der unerwartete Besuch verstimmte den Hausherrn. Nein, keifte der hohe Beamte, ehe er den beiden […]

Kollege-Langfinger
Alwin SCHÖNBERGER – Printausgabe vom 01.06.1998 – Trend | Sie klauen systematisch alles, vom einzelnen CD-Player bis zu fünf Tonnen Frischfleisch: Ladendiebstahl durch die eigenen Mitarbeiter ist eine Sonderform organisierter Kriminalität. Österreichs Einzelhandel verliert jährlich Sechs Milliarden. Die beiden Männer pflügen sich durch das Menschengewühl in der Wiener Kärntner Straße, gehen zielstrebig auf das Geschäftsportal […]

Detektive in Schönbrunn
Karin MÜCK – Printausgabe vom 30.08.1988 – Kurier | Die Jagd nach kaiserlichen Souvenirs verlangt viel Spürsinn. Für die Sisi-Ausstellung in Schönbrunn wurde und wird echte Detektivarbeit geleistet. Mehr als 600.000 Besucher haben seit 2. April die KaiserinElisabethAusstellung in Schönbrunn besichtigt. Eine Bilanz, die SchönbrunnManager Wolfgang Kippes nicht nur wegen klingender Kassen jubeln läßt. Die […]

Dieb nahm Kind als Geisel
Peter GROTTER – Printausgabe vom 06.10.1998 – Kronen Zeitung | Dramatik in Supermarkt – Bedenkzeit „Es begann ganz harmlos“, sagt der Staatsanwalt, „und bekam plötzlich eine dramatische Wendung.“ Ein Serbe, der beim Diebstahl einer Börse aus einem Einkaufswagen von einem Detektiv ertappt worden war, nahm ein vierjähriges Kind als Geisel. Drückte dem Mädchen eine Glasscherbe […]

Saftige Geldstrafe für Ehemann, der aus Liebe kriminell wurde
MOLL/BADER – Printausgabe vom 07.10.1998 – Kronen Zeitung | Kellner eines Wiener Nobelhotels kassierte in eigene Tasche: Weil er seine über alles geliebte Frau nicht verlieren wollte, kam ein bisher unbescholtener Mann vom rechten Wege ab: Der Oberkellner eines Wiener Nobelhotels veruntreute Geld, um damit seine Gattin zu verwöhnen. Übrigens, die Rechnung ist nicht aufgegangen: […]

Ladendiebe streifen jährlich 7,5 Mrd. S ein
Martha KARNER – Printausgabe vom 31.10.1998 – Wirtschaftsblatt | Mehr als 25.000 Langfinger wurden im Vorjahr bei der Exekutive angezeigt – doch es wird nur jeder zehnte Ladendieb erwischt. Nicht nur Kunden stehlen, auch fünf bis zehn Prozent der Handelsangestellten greifen in Regale und Kassen. Es gibt eine Branche in Österreich, die unabhängig von der […]

Großoffensive gegen Ladendiebe
Michael BERGER | Printausgabe vom 23.11.1998 – Kurier | Jeder 5. Kaufhausdiebstahl passiert im Weihnachtsgeschäft / Handel rüstet mit Detektiven und Kameras auf / 1997 zehn Milliarden S Schaden Rechtzeitig vor dem ersten Advent-Samstag rüstet sich der Handel in einem noch nicht dagewesenen Ausmaß gegen Ladendiebe. Im Traditions-Kaufhaus Gerngross auf der Wiener Mariahilfer Straße lauern […]

Taschendiebstähle im Advent verdoppelt
Erich SCHÖNAUER – Printausgabe vom 23.11.1999 – Krone | In Kaufhäusern und auf Weihnachtsmärkten In den Adventwochen verdoppelt sich die Zahl der Taschendiebstähle. Besonders auf Weihnachtsmärkten, in Kaufhäusern und bei Punschständen lauern Hunderte Diebe auf ihre Opfer. Für sie beginnt schon jetzt die „Weihnachtszeit“. Im dichten Gedränge ist es für die Profis nicht schwer, Beute […]

Mit Mini-Kamera Betrug geklärt
Erich SCHÖNAUER – Printausgabe vom 24.02.2000 – Kronen Zeitung | Detektiv war mit Filmapparat, der aus James-Bond-Film stammen könnte, im Einsatz Mit einer winzig kleinen Filmkamera, die aus einem James-Bond-Film stammen könnte, legte ein Privatdetektiv einem betrügerischen Kassier in einem Supermarkt in Wien-Ottakring das Handwerk. Freunde des 49-jährigen Angestellten hatten sich wie im Schlaraffenland gefühlt […]

Der Fall Natascha. Wenn Polizisten über Leichen gehen
Offiziel steht der Name der am 2.März 1998 mitten aus Wien „spurlos“ verschwundenen 10-jährigen Natascha Kampusch für einen der undurchsichtigsten Kriminalfälle Österreichs. Ein großes Rätsel oder gar ein Wunder, wie es die Polizei den Medien und der Bevölkerung unverdrossen vorgaukelt? Oder eine, wie von einem Privatdetektiv aufgezeigt, simple Beziehungstat, die innerhalb kürzester Zeit aufgeklärt hätte werden können?

Girl in the Cellar. The Natascha Kampusch Story
Dieses bereits im Jahr 2006 – also wenige Monate nach der „Flucht“ von Frau Kampusch – erschienene Buch löste im Umfeld der schrecklich netten Familie helle Empörung aus! Die Autoren stützten sich in erster Linie auf (bezahlte) Interviews mit dem Vater von Natascha, Herrn Koch. Sie wollten auch, dass ich das Manuskript überarbeite, was ich jedoch abgelehnt habe. Beim späteren Lesen des Buches beschlich mich manchmal das Gefühl, seitenweise mein eigenes zu lesen.

So schützen sich Händler vor gewieften Ladendieben
Kid MÖCHEL & Evelyn Holley-Spiess | Printausgabe vom 07.12.2007 – Wirtschaftsblatt | Wie Unternehmen mit wenigen Kniffen das Risiko drastisch reduzieren Im Weihnachtsgeschäft haben die Ladendiebe Hochsaison. Pro Jahr beträgt der Schaden rund 650 Millionen € oder 1,5 Prozent des Handelsumsatzes. Je ein Drittel davon verursachen Lieferanten, Personal und kriminelle Kunden. „Der Schaden hat sich […]

Der Fall Natascha Kampusch
2. März 1988 – Das scheinbar spurlose Verschwinden der zehnjährigen Natascha Kampusch löst eine Welle der Meidenberichterstattungen aus. Auch Monate und Jahre später sorgt der Fall immer wieder für ein Rauschen im Blätterwald, obwohl die Nachrichtenlage recht dünn ist und es kaum neue Erkenntnisse gibt. Die Selbstbefreiung von Natascha Kampusch am 23.August 2006 nach 3.096 Tagen Gefangenschaft löst schließlich ein weltweites Medienecho aus, das bis zum heutigen Tag nicht ganz verklungen ist.

Todeshexe mauert Ex-Liebhaber ein!
M.POMMER, C.BUDIN, C.MATZL, C.GANTNER und A.SCHIEL | Printausgabe vom 09.06.2011 – Kronen Zeitung | Das Motiv der Todexhexe: Liebe, Hass und viel Geld Estibaliz C., die Frau mit den zwei Persönlichkeiten! Das Engelsgesicht, das stets freundlich zu ihren Mitarbeitern war. Und die Teufelsfratze, die ihren Ex-Freund mit Kopfschüssen exekutiert, zerstückelt und in mit Beton gefüllten […]

Männer erschossen und zerstückelt
Printausgabe vom 10.06.2011 – Oberösterreichische Nachrichten | Jagd nach geflüchteter Spanierin WIEN. Im Fall der zerstückelten Kellerleichen von Meidling haben Gerichtsmediziner neue Erkenntnisse gewonnen: Beide Opfer sind männlich, beide wurden mit Kopfschüssen hingerichtet. Die Fahndung nach einer verdächtigen Unternehmerin (32) aus Barcelona läuft auf Hochtouren. Zwar sind die Identitäten der beiden erschossenen Männer noch nicht […]

Eis-Baronin hatte Komplizen
Ulli KITTELBERGER – Printausgabe vom 10.06.2011 – Österreich < | Nach Doppelmord filmreife Flucht Verdacht: Zweite Leichte war Ex-Mann Ihr Fall wird zum Thriller. Ganz Europa sucht die 32-jährige Estibaliz „Esti“ C. Sie ist buchstäblich vor den Augen der Polizei untergetaucht. Wien. Sie ist wie vom Erdboden verschluckt: Estibaliz C., 32-jährige Besitzerin des Eissalons Schleckeria […]

Hätte man Eis-Baronin früher das Handwerk legen können?
Printausgabe vom 20.06.2011 – Kronen Zeitung | Viele Indizien nach dem Verschwinden von Manfred H. Im Nachhinein ist das Mordpuzzle freilich immer leichter zusammenzusetzen – doch nach dem Verschwinden des zweiten Mannes im Leben der Eis-Baronin von Meidling hätte die Spur früher zur mutmaßlichen Täterin Estibaliz C. führen können. Merkwürdig waren die Sache mit dem […]

Sacher-Eck: Mitarbeiter griffen in Kassa
Ulrike WEISER – Printausgabe vom 02.09.2011 – Die Presse | In der eleganten Café-Bar in der Wiener City wird gegen die eigenen Mitarbeiter ermittelt. [WIEN] Von außen merkt es der Besucher nur an den vorübergehend dezent eingeschränkten Öffnungszeiten: Die bekannte Cafe Bar „Sacher-Eck“ in der Wiener Innenstadt öffnet derzeit ein wenig später und schließt etwas […]

Saison der Langfinger
Michael BERGER – 12.11.2011 – kurier.at | Ladendiebe: Waren um 800 Millionen Euro werden pro Jahr gestohlen. Ein Drittel davon im Weihnachtsgeschäft. Der Handel rüstet auf Der Handel rüstet gegen Ladendiebe auf. Denn die Langfinger warten schon auf die ertragreichen Einkaufssamstage im Advent. Dichtes Gedränge in den Geschäften, hektisches Treiben bei den Verkäufern. Ideale Bedingungen […]

10 Sacher-Kellner stahlen, jetzt rechnet die Chefin mit ihnen ab
Wolfgang HÖLLRIGL – Printausgabe vom 18.11.2011 – Heute | Frau Gürtler verlang vom diebischen Personal auch die Detektivkosten Geld-Krimi im Nobelhotel „Sacher“: Weil Chefin Elisabeth Gürtler ihrem Personal nicht blind vertraut, beschäftigt sie die Detektiv-Agentur Pöchhaker. Zu Recht, wie sich im Teilbetrieb „Sacher-Eck“ zeigte. Denn dort konnten zehn von 13 Mitarbeitern der Versuchung nicht widerstehen, […]

Ladendieb auf frischer Tat geschnappt
02.01.2012 – Österreich | In einem Geschäft im Bahnhof Praterstern (Leopoldstadt) wird eine 34-jährige Ladendiebin beim Stehlen beobachtet. Die Frau hat Waren im Wert von sieben Euro in ihre Taschen gesteckt. Die Angestellten verständigen die Polizei und halten die 34-Jährige bis zum Eintreffen der Beamten fest. Die Uniformierten zeigen die Frau auf freiem Fuß an.

Sacher-Mitarbeiter gefeuert: Prozess
Roland KOPT – Printausgabe vom 05.02.2012 – Österreich | 13 Angestellte zweigten in Nobel-Hotel Geld ab Der Geld-Krimi um das Hotel „Sacher“ hat nun doch ein gerichtliches Nachspiel. Wien.Die Vorgeschichte sorgte im Herbst für Furore: Die Hofreitschulen-Chefin und Hotelbetreiberin Elisabeth Gürtler ließ eine Detektivkanzlei wochenlang gegen eigene Mitarbeiter des „Sacher Ecks“ ermitteln. Ergebnis: Mitarbeiter dürften […]

Sacher-Kellnerin droht Haftstrafe
Printausgabe vom 07.02.2012 – Österreich | 12 Mitarbeiter kauften sich vom Prozess frei Geld-Krimi ums Sacher Eck: Zwölf Mitarbeiter haben vor dem Prozess gut verhandelt. City. Die für Sacher-Chefin Elisabeth Gürtler nicht gerade PR-fördernde (Vor-)Geschichte sorgte im Herbst für Furore: Die Hotelbetreiberin ließ eine Detektivkanzlei wochenlang gegen ihre eigenen Mitarbeiter des “Sacher Ecks” ermitteln. Der […]

Wegen dieser Kellnerin musste das Sacher schließen
08.02.2012 – Heute | Neun Angestellte verkauften im „Sacher Eck’“ Kaffee und Torten auf eigene Rechnung. Als eine Detektivin aufdeckte, dass viele Konsumationen nicht boniert wurden, kündigte Chefin Gürtler die Verdächtigen und schloss zwei Tage den Betrieb. Dienstag stand Kellnerin Monika S. vor Gericht. Die Melange ist der Klassiker im Café – neun Kellner im […]

Staatsanwalt verhilft diebischer Sacher-Kellnerin zu Freispruch
Printausgabe vom 07.03.2012 – Heute | Der Staatsanwalt hätte Monika S. (34) gerne hinter Gittern gesehen – am Ende des Prozesses war er “schuldig”, dass die Sacher-Kellnerin am Dienstag als freie Frau das Gericht verließ. Die Justizstory, mit der Sie beim Kaffeeklatsch punkten können: Monika S. ( 34) war wegen Untreue angeklagt. Sie und acht […]

Sacher-Betrug: „Richterin hätte Urteil fällen können“
Printausgabe vom 08.03.2012 | Heute Staatsanwalt wehrt sich nach Freispruch Wirbel nach dem Urteil für die diebische Kellnerin (wir berichteten). „Bei falschen Delikten in der Anklage hätte die Richterin trotzdem veruteilen können“, heißt es von der Staatsanwaltschaft, die bereits Berufung eingelegt hat.

27-Jährige stiehlt in einer Apotheke
28.10.2012 – Österreich | Eine Frau wird als diebische Elster in einer Apotheke in der Millennium City (Brigittenau) entlarvt. Sie hat Waren im Wert von 51 Euro eingesackt. Polizei und Anzeige.

Weihnachten ist Fest der Diebe
Dominik SCHREIBER & Michaela REIBENWEIN – 02.12.2012 – kurier.at | Langfinger. Waren im Wert von 63 Millionen Euro werden gestohlen / Auch aggressive Banden unterwegs Mit einem Pullover und vier Gürteln betrat der 34-Jährige die Umkleidekabine des Geschäftes auf der Wiener Mariahilfer Straße. Mit dem Pullover kehrte er zurück. Den bezahlte der Georgier auch. Dann […]

Sachertorte fürs eigene Börsel
Printausgabe vom 13.03.2013 | KRONEN Zeitung Kellner Malversationen: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Das weiß man nun auch im Sacher in Wien. Denn eine Kellnerbrigade besserte sich das Trinkgeld durch-Nichtbonnieren von Sachertorten und Kaffee auf, weil die Kassa für alle zugänglich war. Sie entgingen einem Strafverfahren durch Diversion und Schadenswiedergutmachung. Eine Schankkraft jedoch will […]

Trinkgeld-Schummlerei im Sacher: Kellnerin bestraft
B. JANDL & A. Huber – 13.03.2012 – Heute – | Die Melange ist der Klassiker im „Sacher-Eck“, die Servier- Kräfte des Cafes bei der Staatsoper waren aber auf „schwarzen“ Kaffee spezialisiert. Denn: Sie bonierten weniger, als sie verkauft hatten – das zusätzliche „Trinkgeld“ wurde aufgeteilt. Die Hausdetektivin ließ die zehnköpfige Truppe auffliegen, alle waren […]

Der Spion, der mich liebte
Verena KLEINSCHMID & Uwe MAUCH – Printausgabe vom 12.07.2013 – Kurier | Abörskandal. Abseits von Mr. Snowden: Auch im Privatbereich wird viel beschattet Warnung: Die nun folgenden Zeilen sind nichts für schwache Nerven! Stellen Sie sich zum Beispiel vor, Sie hämmern nichts ahnend eine eMail in Ihren Computer und Ihr Mann oder Ihre Frau oder […]

Schnüffeln, wenn die Polizei keinen Auftrag mehr hat: So arbeiten Berufsdetektive
Manfred SEEH und Andreas WETZ – 25.03.2017 – Die Presse | Beruf unter der Lupe: Ermitteln, beschützen, aufklären: Seit der Causa Nitsch stehen private Detektive im Rampenlicht. Berufsbedingt kommen sie mit seriösen Auftraggebern genauso in Kontakt wie mit der Halbwelt. Wien.Die Affäre um den mysteriösen Einbruch in das Weinviertler Schloss des weltbekannten Schüttkünstlers Hermann Nitsch […]

Hab nur g’schaut
Thomas TRESCHER – Printausgabe vom Juni 2014 – Datum | Eine halbe Milliarde Euro Schaden pro Jahr, eine Dunkelziffer von 90 Prozent: Ladendiebstahl ist ein unterschätztes Phänomen. Vor allem Jugendliche riskieren ihre Zukunft für den Kick beim Klauen. Für seine Überzeugung würde er ins Gefängnis gehen. Und das könnte auch jeden Tag passieren. Immer dann, […]

Handel heuert Privat-Sheriffs an
Michael BERGER – 03.11.2014 – kurier.at | Weihnachtsgeschäft. Juweliere engagieren bewaffnete Securitys. Sicherheitsdienste und Detekteien boomen Während vorweihnachtliche Stimmung Kunden in Kauflaune bringen soll, rüstet der Handel hinter den Kulissen im großen Stil auf. Denn Diebe und Räuber gehen bevorzugt in der Adventzeit auf Beutezüge. „Ab November boomt das Geschäft mit Detektiven und Securitys. Die […]

Schrecken der Wiener Ladendiebe
Michael BERGER – Printausgabe vom 30.11.2014 – Kurier | Stehlen im Advent. 5000 Langfinger hat Barbara K. überführt. Diebe nutzen den Trubel an Einkaufssamstagen Die zierliche Frau fällt im Tumult der vorweihnachtlichen Einkaufshektik nicht im Geringsten auf. Und genau diese Tarnung macht Barbara K. so erfolgreich. Die 42-Jährige ist seit 21 Jahren in Wien als […]

Bevölkerung greift zur Selbsthilfe
Michael BERGER – 02.11.2015 – kurier.at | Sicherheitsbranche boomt. Wachhunde immer beliebter, Schießkurse bestens gebucht, Alarmanlagen als Verkaufshit Österreichs Bürger gehen auf Nummer sicher. Die aktuelle Flüchtlingsproblematik, steigende Einbruchskriminalität und der Verlust des subjektiven Sicherheitsgefühls lassen Tausende Bürger zur vorbeugenden Selbsthilfe greifen. Der KURIER fragte in der boomenden Sicherheitsbranche nach. Denn Privatdetekteien, Sicherheitsdienste, Handel und […]

OGH bestätigt erneut – Detektivkosten rückforderbar
Der Oberste Gerichtshof (4Ob100/15g) hat erneut bestätigt (Entscheidungsdatum 26.4.2016), dass das Detektivhonorar vom Verursacher regressiert werden kann.

Nicht genügend für den Psycho-Test
Michael BERGER & Nihad AMARA – 07.07.2016 – kurier.at | Gefährliche Lücke bei Test für Waffenbesitz Reform nötig. Wiederholung, bis man es schafft. Um eine Faustfeuerwaffe besitzen zu dürfen, muss ein Psycho-Test positiv absolviert werden. Scheitern Anwärter – etwa wegen psychischer Labilität, Aggressivität oder sozialen Defiziten -, dürfen sie aber die Prüfung so oft wiederholen, […]

Kaiserin Sisis Haarstern-Dieb
Claus LOIBNEGGER – Printausgabe vom 25.03.2017 – Kronen Zeitung | Hollywood reifer Coup vor 19 Jahren – Krimineller erbeutete Stern aus dem Schloss Schönbrunn in Wien – Fünf Jahre nach seiner Haftentlassung: Weltweit sorgte der Kanadier Ende der Neunziger für Schlagzeilen: Auf drei Kontinenten brachte Gerald B. Firmen um Millionen. Sein spektakulärster Coup: der Diebstahl […]

700 Millionen Euro Schaden – Immer mehr und immer aggressivere Ladendiebe
125.000 Ladendiebe haben Berufsdetektiv Walter Pöchhacker und seine Mitarbeiter in den vergangenen 35 Jahren angezeigt. „Der schlimmste Fall war, als vor ein paar Jahren ein Mitarbeiter von einem Ladendieb niedergeschossen wurde.“ Diese Form der Brutalität sei zwar „zum Glück ein Einzelfall“, doch immer öfter kämen Angestellte mit blauen Flecken und Hautabschürfungen von der Arbeit zurück.

Datenschutzgesetz Novelle 2018
Bestehen bleibt u.a. das das grundsätzliche Verbot der Videoüberwachung für den höchstpersönlichen Lebensbereich (außer bei ausdrücklicher Einwilligung), das Verbot der Videoüberwachung zum Zweck der Mitarbeiterkontrolle, das Verbot des automationsunterstützten Abgleichs von Aufzeichnungen mit anderen Bilddaten und die Kennzeichnungspflicht.

Mutter muss Ex-Mann 25.000 € Alimente zurückzahlen
„Durchs Reden kommen d´Leut zam.“ Auch bei einem geselligen Beisammensein in einer Wirtshausrunde. Ohne Ex-Frau, dafür mit deren (früherer) Freundin und dem vermeintlichen Kindesvater, der nach seiner Scheidung fast 20 Jahre lang Alimente gezahlt hatte. Andeutungen, er sei womöglich gar nicht der biologische Vater, brachten den Stein ins Rollen. Nachdem sein Verdacht durch ein Gerichtsurteil […]

Kriminalstatistik 2018
Die Anzeigen gingen im Vergleich zum Vorjahr um 7,4 Prozent zurück. Gewalt- und Eigentumsdelikte sind ebenfalls rückläufig, die Internetkriminalität nimmt hingegen weiterhin zu. Im Bereich der Eigentumskriminalität gab es 2018 insgesamt 171.718 Anzeigen, in 22.644 Fällen blieb es beim Versuch. Der Einbruchsdiebstahl in Wohnungen ist im Vergleich zum Vorjahr um 17,1 Prozent gesunken. Auch die […]

1 Million Euro für Straches Finca-Video?
F. Horcicka- 21.05.2019 – heute.at | Nur Profis hätten die Inszenierung der Video-Falle auf Ibiza durchführen können, sagt der Wiener Detektiv und Überwachungs-Experte Daniel Pöchhacker. Was die Aktion kostet, wie man’s macht. Heute“: Wie lange dauert es, um so eine aufwendige Enthüllungsfalle gegen zwei Politiker in Ibiza aufzubauen? Daniel Pöchhacker: Im Vorfeld muss eine glaubwürdige […]

„Wir drücken niemandem eine Blondine aufs Aug´”
A. Szigetvari – 15.06.2019 – derstandard.at | Er fand einst den „bladen Franz“, der Millionen hinterzog. Heute ermittelt die Detektei von Walter Pöchhacker wegen falscher Krankschreibungen und heimlicher Affären. Ein Gespräch über die Arbeit von Privatdetektiven. In die Produktion des berüchtigten Ibiza-Videos sollen drei Privatdetektive verwickelt gewesen sein. Grund genug, in einer etablierten Privatdetektei in […]

Der Aufstand der Spürnasen
Alexa Lutteri – 19.07.2019 – News | Hinter dem Ibiza-Video steckt angeblich ein Privatdetektiv. Berufskollegen meinen, die Vorgangsweise verstoße gegen ihre Grundsätze. Mit welchen Methoden die Schnüffler sonst vorgehen und wo ihre Grenzen liegen Würde man Walter Pöchhacker im Wirtshaus begegnen, hielte man ihn für einen Stammgast. Würde man ihm auf dem Golfplatz begegnen, ginge […]

Die neuen Standesregeln für Berufsdetektive
Am 26.06.2019 wurden mit Beschluss gemäß § 19 Abs. 4 GO vom erweiterten Präsidium der Wirtschaftskammer Österreich die Standesregeln für den Fachverband der gewerblichen Dienstleister für das Sicherheitsgewerbe (eingeschränkt auf Berufsdetektive) genehmigt. Die Standesregeln treten mit 01.01.2020 in Kraft. Link: Standesregeln der österreichischen Berufsdetektive Anwendungsbereich § 1. Diese Standesregeln finden auf die dem gemäß § […]

Totgeschwiegen. Warum es der Staat den Mördern so leicht macht.
“Warum bleiben manche Todesfälle unentdeckt? Und wie viele sind es? Die Antworten darauf sind spannend und helfen, unsere forensische Arbeit grundsätzlich zu verbessern.” Mark Benecke, Kriminalbiologe und Buchautor Vierte Umschlagseite: In Österreich wird fast jeder Mord aufgeklärt. Das sagt jedenfalls die Statistik. Dahinter erstreckt sich jedoch ein großes Dunkelfeld: Gerichtsmediziner schätzen, dass jeder zweite Mord […]

Jemand muss nachgeholfen haben: Der Fall Daniela B.
Geld allein macht nicht glücklich! Was der Volksmund schon immer wusste, musste auch die 1967 in Deutschland geborene und in Wien-Neubau lebende Daniela B. leidvoll erfahren. Mit 1,5 Millionen Euro hätte sich die studierte Mathematikerin zwar ein finanziell sorgenfreies Leben machen können, doch sie verfiel in Depressionen und wurde todunglücklich. Sie bildete sich Krankheiten ein […]

„Im Film geht’s schneller“
Michael Hausenblas – 13.03.2020 – derstandard.at | Ich komme gerade von einem sehr langen Einsatz in einem Luxushotel im ersten Wiener Bezirk, in dem ich immer wieder zu tun habe. So ein Dienst kann sich ganz schön in die Länge ziehen, vor allem wenn mein Auftrag lautet, jemanden zu observieren. Doch dazu später. Nein, ich […]

Diebstahlsanzeige per Mausklick
Unter bestimmten Vorraussetzungen ist es nun möglich, über eine zentrale Online-Plattform derartige Delikte per Formular zu melden. Das Anliegen des Opfers wird automatisch an die zuständige Polizeidienststelle weitergeleitet. Vorraussetzungen für die digitale Diebstahlsanzeige: Die Anzeige gegen unbekannte Täter richten, die Anzeigerin/der Anzeiger selbst geschädigt sein, der Tatort in Österreich liegen, kein Ermittlungsansatz gegeben und keine […]

Änderung im Strafgesetzbuch – §120a Unbefugte Bildaufnahme
Seit dem 01.01.2021 ist die unbefugte Bildaufnahme unter bestimmten Umständen strafbar. Auszug aus dem Gesetzestext: § 120a. (1) Wer absichtlich eine Bildaufnahme der Genitalien, der Schamgegend, des Gesäßes, der weiblichen Brust oder der diese Körperstellen bedeckenden Unterwäsche einer anderen Person, die diese Bereiche gegen Anblick geschützt hat oder sich in einer Wohnstätte oder in einem gegen […]

Ungelöst – Cold Case Austria
Im Jahr 2019 wurden mehr als 11.000 Abgängigkeiten bei den zuständigen Polizeiinspektionen in Österreich angezeigt. Die Polizei konnte über 98% der Fälle klären, 85% bereits in der ersten Woche nach dem Verschwinden. Doch es bleiben diese 2 ungeklärten Prozent. Die Sendereihe „Ungelöst – Cold Case Austria“ beleuchtet einige dieser ungeklärten mysteriösen Fälle bei denen vor […]

Wie geht das: Spurlos verschwinden
Das Leben hinter sich lassen, auf Nimmerwiedersehen verschwinden, einfach untertauchen. So wie Jan Marsalek, der infolge des Zusammenbruchs der Wirecard AG seit Juni 2020 zur Fahndung ausgeschrieben ist. In dieser Folge von „Wie geht das?“ tauchen wir mit der professionellen Hilfe des amerikanischen Profilers unter. Wir wollen keine Fehler machen, nicht wie der Judo Olympiasieger […]

Keine Schnüffler: Detektiv Daniel Pöchhacker spricht über seinen Beruf
R. Schmit – 18.07.2022 – kurier.at | In der Printausgabe des Kurier vom Samstag, den 16.07.2022 erschien ein Interview mit Berufsdetektiv Daniel Pöchhacker. Gestellt wurden insgesamt 13 Fragen über das Tätigkeitsfeld eines Berufsdetektivs, sowie über dessen Arbeitsalltag. 1. Wann hatten Sie Ihren letzten Fall?Daniel Pöchhacker: Wir bearbeiten laufend mehrere Fälle gleichzeitig. Bei meinem letzten, abgeschlossenen […]

Detektiveinsätze gegen Mietbetrüger
Kürzlich stand in einer Münchner Lokalzeitung zu lesen: Münchner Paar zahlt 800 Euro Miete im Monat für 18 Quadratmeter. Was wie ein Skandal klingen sollte, ist ja längst traurige Normalität. Nicht nur in München, überall fehlt es an Wohnraum und die Politik scheint einmal mehr daran zu scheitern neuen zu schaffen. Die deutsche Bundesregierung musste […]

Detektive im Gemeindebau
Günstiger Wohnraum für Menschen, die ihn brauchen – einige Gemeindewohnungen werden jedoch illegal untervermietet oder stehen leer. Wiener Wohnen geht mit Detektiven nun aktiv dagegen vor. 2020 hat der OGH im andauernden Rechtsstreit zwischen der Kurzzeitvermietigungsplattform Airbnb und Wiener Wohnen über das Anbieten von Gemeindewohnungen entschieden: „Airbnb ist das Anbieten von Gemeindewohnungen der Stadt Wien […]